Montessoriheim

DAS MONTESSORIHEIM

Der Ärztin Maria Montessori wurde 1907 die Leitung einer Tagesstätte zur Betreuung von Arbeiterkindern, die sie „Labor zur Erforschung der Natur des Kindes“ nannte, übertragen. Das Ziel der Montessori-Pädagogik ist es, die Kinder so zu begleiten, dass sie sich zu eigenständigen, selbstbewussten und verantwortungsvollen Persönlichkeiten entwickeln.

Der Erfolg ihrer neuen Erziehungsmethode war so durchschlagend, dass sie rasch Ausbreitung fand.

Die Marienthaler Ortsgruppe der Kinderfreunde eröffnete 1922 zusätzlich zur Kinderbewahranstalt einen Kleinkinderhort nach der Pädagogik Maria Montessoris.
Dieser war der 1. Montessorikindergarten im ländlichen Raum.

Fotos: AGSÖ

1929 musste – nach der Stilllegung der Fabrik – auch dieser Kindergarten schließen. Das Montessoriheim wurde in ein Ledigenheim umgewandelt.

Kulturverein Museum Marienthal-Gramatneusiedl
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.