Der Verein

Um die für die österreichische Kulturgeschichte bedeutende Fabrik und Arbeiterkolonie Marienthal auch vor Ort zu dokumentieren, wurde auf Initiative des Archivs für die Geschichte der Soziologie in Österreich (AGSÖ), Karl-Franzens-Universität Graz, und in Kooperation mit der Marktgemeinde Gramatneusiedl das Museum Marienthal errichtet.

Um dessen Betrieb zu ermöglichen, schlossen sich einige beherzte Menschen zusammen und gründeten im September 2010 den überparteilichen, nicht auf Gewinn gerichteten sowie gemeinnützigen

Kulturverein Museum Marienthal-Gramatneusiedl“.

Seine Hauptaufgaben sind:

  • der Betrieb des Museums Marienthal
  • das Abhalten von Führungen durch die Arbeitersiedlung und das Museum
  • die Erforschung und Dokumentation der Geschichte von Gramatneusiedl einschließlich Marienthals und Neu-Reisenbergs
  • Das Heben des Geschichtsverständnisses in der Kinder– und Jugendarbeit

 

Kulturverein Museum Marienthal-Gramatneusiedl
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.