Pfarrheim

DAS PFARRHEIM

1928 wurde auf Initiative des Kooperators Leopold Eder und um Platz für Veranstaltungen zu haben mit vielen Spenden ein katholisches Vereins- und Kinderheim, das Pfarrheim (heute Georg Grausam Gasse 1), errichtet.

Foto: Waltraud Milalkovits

Die Bevölkerung des Bauerndorfes unterstützte auf verschiedene Art und Weise jene Marienthaler, die besonders von Arbeitslosigkeit und Armut betroffen waren. Ab 1930 wurden beispielsweise hunderte Essensportionen an Bedürftige ausgegeben.

Verschiedenste Feste und Feiern im Pfarrheim sorgten dafür, dass Kinder für kurze Zeit ihre beklagenswerte Lage vergessen konnten.

Zum Beispiel wurden 1932
die Erstkommunionskinder von Bauern des Ortes eingeladen und verköstigt
bzw. kam der Nikolaus aus Unterwaltersdorf in Begleitung seines Dieners, dem Krampus, um die Kinder mit Äpfeln und Süßigkeiten zu beschenken.

Foto: Chronik München

Kulturverein Museum Marienthal-Gramatneusiedl
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.